writers:class: in der Volksschule

Mucksmäuschenstill ist es in der sonst so lebendigen Klasse 1a der Volksschule Rieden, als Antonie Schneider das Geheimnis um eine Winterszene lüftet, die unter einem weißen Tuch verborgen liegt. Mit einem kleinen Tannenbaum, einem Porzellanvogel und einem Teddybären lässt sie Figuren aus ihrer gerade erzählten Geschichte vor den Kinderaugen real werden. Mit leichter Hand gewinnt sie so die Herzen und die Aufmerksamkeit der Erstklässler:innen und damit der Schüler:innen der jüngsten von insgesamt fünf writers:classes des Literaturhauses Vorarlberg.

„Die Bandbreite der sprachlichen Kompetenz ist in dieser Klasse breit gefächert. Um den Kindern einen abwechslungsreichen Sprachinput zu geben, war mir das Vorlesen von Geschichten schon immer ein großes Anliegen.“ Diesem Bedürfnis von Klassenvorstand Hannah Reiner arbeitet die writers:class zu, deren Ziel es ist, gemeinsamen mit professionellen Autor:innen die Freude der Schüler:innen an der Sprache und am kreativen Schreiben zu schüren. Dafür begleitet ein Autor, eine Autorin eine Klasse über ein Schuljahr lang und bringt ein Lieblingsthema mit, das von Lyrik über Hörspiel, bis hin zur Rhetorik, Literaturkritik oder auch dem Comic reichen kann. Über insgesamt vier Schuljahre gehen die Schüler:innen der writers:class in der Volksschule, Unter- oder Oberstufe mit vier Autor:innen in die Zusammenarbeit. Sie entwickeln einen offenen Zugang zum kreativen Schreiben, entdecken ihre Vorlieben, probieren Ausdrucksweisen und schärfen ihr Bewusstsein für die eigene Sprache und Meinung. Vor allem aber erleben sie auf authentische Weise, dass der Schreibprozess nicht immer im Fluss stattfindet, sondern die gute Idee, wiederholte Überarbeitung und manchmal auch den Neuanfang braucht.
Danke an die Schule Rieden und natürlich an Antonie Schneider für diese so wunderbare Zusammenarbeit! Mit freundlichster Unterstützung des Landes Vorarlberg!