Über uns
Entdecke das Literaturhaus Vorarlberg
Besuche das Literaturhaus tagsüber oder abends – ganz ohne Eintritt. Bring dein eigenes Buch mit oder stöbere in unseren Bücherboxen. Schreib für dich allein oder gemeinsam mit Autor:innen. Mach hier deine Hausaufgaben oder bestehe spannende Pen-&-Paper-Abenteuer. Höre, erzähle und tauche ein in Geschichten – mit oder ohne Sprache. Tausche dich mit anderen aus oder lass einfach deine Gedanken schweifen. Erlebe Autor:innen live, hör ihnen zu, diskutiere mit und wirf einen Blick hinter die Kulissen der Sprache.
Folge den Stimmen von Autor:innen durch das Haus, entdecke ihre echoräume und HausGeschichten, lausche an der Hörinsel den Erinnerungen der Hohenemser:innen an die Villa Franziska oder gehe mit dem Architekten Ernst Waibel und den Restauratoren der Villa auf eine ganz besondere Zeit-Reise. Finde deinen Schreibtisch im Literaturhaus oder einen lindernden Text in der Literaturhaus Apotheke. Sollte dich die Sonne heute nicht im Literaturhaus halten, schnapp dir einen literarischen Picknick-Korb für den Park oder eine seek&read-Karte und geh auf literarische Schnitzeljagd durch Hohenems.
Alle Veranstaltungen und Angebote des Literaturhauses findest du hier auf der Website und in der Kutscheinfahrt des Literaturhauses – dann auf einer Postkarte. Welche Postkarte spricht dich an? Möchtest du Zeit für dich oder lieber etwas ganz Neues ausprobieren? Du allein entscheidest, was das Literaturhaus heute für dich sein wird: ein Ort der Begegnung, der Inspiration, des kreativen Austauschs – oder ein Ort der Ruhe.
Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Öffnungszeiten
Di | Mi | Fr 10-17 Uhr
Do 12-19 Uhr
und bei Veranstaltungen im Rahmen unseres Programms
An Feiertagen haben wir geschlossen.
Eintritt
tagsüber: freier Eintritt
bei Veranstaltungen: pay as you wish
Pay as you wish? Was bedeutet das?
Wir überlassen dir die Entscheidung, ob du Eintritt zahlen möchtest und in welcher Höhe dieser ausfallen soll. Wir wissen, dass es Lebensphasen gibt, in denen auch geringe Eintritte eine besondere Herausforderung darstellen können. Häufig sind das die Lebensphasen, in denen sich ein Besuch im Literaturhaus für dich besonders wichtig anfühlen kann.
Wir möchten, dass du immer zu uns kommst, wenn du uns brauchst. Wir sind überzeugt, dass es Menschen in Lebensphasen gibt, denen es weniger schwerfällt, einen Eintrittspreis in das Literaturhaus einzubringen. Vielleicht auch einen leicht höheren, der dazu beiträgt, dass die Gemeinschaft des Literaturhauses eine vielfältige bleibt.
In was verwandeln wir dein Eintrittsgeld?
Alle Einnahmen aus den Eintrittsgeldern fließen direkt in unser Tun. Deshalb schreibst dich mit deinem Eintritt z. B. in den Sprachzirkus oder eine writers:class ein. Du unterstützt uns in unserem Vorhaben, das Literaturhaus von Jahr zu Jahr barrierefreier zu machen oder du trägst dazu bei, dass das Literaturhaus ein Ort bleibt, an dem Kinder ihre Hausaufgaben machen, ihre eigene Sprache und Kreativität entdecken oder bei Fragen in die Schreibsprechstunde kommen können.
So kommst du zu uns
Mit Zug und Bus
Das Literaturhaus Vorarlberg liegt nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Freie Fahrt für alle Schulklassen aus Vorarlberg, dem Kanton St. Gallen und Liechtenstein! Dafür ist eine einmalige Registrierung der Schule beim Verkehrsverbund Vorarlberg erforderlich. Gültig ist das Gratisticket an dem Tag, an dem ihr uns besucht, jeweils zwischen 8.00 und 17.00 Uhr. Das Kontingent an Gratisfahrten pro Schule richtet sich nach der Anzahl der Klassen. Die Schule kann die Gratisfahrten nach Bedarf selbst unter ihren Klassen verteilen.
Hier findest du alle Informationen zur Freien Fahrt: www.vmobil.at/schülerkulturticket
Hier findest alle Informationen zu den Bus- und Bahnverbindungen: www.vmobil.at
Mit dem PKW
Wir bitten euch, wann immer es geht, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wenn euch das nicht möglich ist, fahrt ihr von der Rheintalautobahn an der Ausfahrt Hohenems ab und dann in Richtung Stadtzentrum. Das Literaturhaus verfügt über keine eigenen Parkplätze. Ihr findet aber ausreichend öffentliche Parkplätze der Stadt Hohenems, die nur wenige Gehminuten vom Literaturhaus entfernt sind.
Hier findet ihr alle Informationen zum Parken in Hohenems: www.hohenems.at/parken
Anschrift
Literaturhaus Vorarlberg
literatur.ist
Radetzkystraße 1
A-6845 Hohenems
mail: office@literatur.ist
Telefon: +43 (0) 670. 351 54 51
Team
Frauke Kühn, Geschäftsführung
Kontakt: + 43 670 3515451 | frauke.kuehn@literatur.ist
Jenny Spiegel, Presse; Kinder- und Jugendliteratur
Kontakt: +43 670 6079895 | jenny.spiegel@literatur.ist
Marina Höfler, Projektmanagement
Kontakt: +43 670 6061039 | marina.hoefler@literatur.ist
Valerie Meinitzer, Social Media
Kontakt: +43 670 190 0003 | valerie.meinitzer@literatur.ist
Eva Maria Alge, Buchhaltung
Kontakt: eva-maria@literatur.ist
literatur.ist
Trägerverein
Daniela Egger, Obfrau
Kontakt: office@daniela-egger.at
Wolfgang Mörth, Obfrau Stellvertreter
ZVR: 1780115617