Ort
Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Karte
Daumenkino Graphic Novel

Literaturhaus Stuttgart präsentiert: Großes kleines Kino

Daumenkino-Ausstellung im Literaturhaus Stuttgart © Christine Joos

Unsere Daumenkino-Kollektion ist komplett! Neun berückend schöne, mininaturhafte Bilderwelten – ein wunderbarer Anlass zum Feiern! Anfang Januar öffnete das Literaturhaus Stuttgart dafür nicht nur seine Bühne, sondern sein ganzes Haus.

Noch bis zum 14. März 2025 verwandelt sich das Literaturhaus Stuttgart mit der Ausstellung Großes kleines Kino aus dem Literaturhaus Vorarlberg in ein begehbares Daumenkino. Besucher:innen tauchen ein in die von Steffen Osvath sorgsam kuratierten grafischen Erzählungen von Raffaela Schöbitz (A); Lorenz Helfer (A), Lena Seeberger (A), Sarah Rinderer (A), Lika Nüssli (CH), Matthias Gnehm (CH), Martin Panchaud (CH), Jaromir Svjedík (CZ) und Lukas Kummer (A) – kunstvolle Mikro-Geschichten, die erstmals im beeindruckenden Großformat zu sehen sind!

Bei der Vernissage am 10. Januar 2025 im Literaturhaus Stuttgart gewährten die Künstler:innen spannende Einblicke in ihre Arbeiten. Sie erzählten nicht nur von der Herausforderung, eine Idee zu finden, die sich auf 50 Seiten erzählen lässt, innerhalb derer nur minimale Bewegung möglich ist, sondern öffneten auch die Tür zur ihrer Werkstatt und ihren Werkzeugen. Vom Kugelschreiber, über mehrschichtige Maltechniken bis hin zu rein digitalen Vorgehensweisen, machen die Daumenkinos vielfältige spannende, künstlerische Prozesse sichtbar.

Zuvor diskutierte Nicola Steiner, Leiterin des Literaturhauses Zürich, mit den Autor:innen Monika HelferMichael Köhlmeier und Frauke Kühn vom Literaturhaus Vorarlberg über die Rolle der Literaturhäuser heute. So schade, dass ihr nicht dabei sein konntet? Dann hört bei SWR Kultur rein und öffnet selbst noch eimal die Türen zum Literaturhaus Stuttgart!

Wir bedanken uns herzlich beim Team des Literaturhauses Stuttgart, das die Idee zu dieser Ausstellung in die Welt brachte und sich so leidenschaftlich für die Umsetzung eingesetzt hat! Ein großes Dankeschön geht auch an die Klett Stiftung sowie an Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und an das Land Vorarlberg für die freundliche und so mutmachende finanzielle Unterstützung der Ausstellung und Veranstaltung!

Ihr möchtet, dass unsere Daumenkino-Kollektion in ihrem wunderschönen Schmuckschuber in euer Bücherregal einzieht? Dann schreibt uns sehr gern!  

Limitierte Auflage von je 542 Stück
Cover-Design und Schmuckschuber: Sandro Scherling
Einzelpreis: 14,- EUR
Abonnement für die Gesamtausgabe inklusive Schmuckschuber: 110,- EUR plus Porto