Ort
Radetzkystraße 1, Hohenems
Karte
Preis
freier Eintritt, für die Führungen bitten wir um Anmeldung unter: office@literatur.ist
Eröffnung: Literaturhaus Vorarlberg
Samstag, 5. April 2025, 10-18 Uhr, Literaturhaus Vorarlberg

Eröffnung: Literaturhaus Vorarlberg

Villa Franziska und Iwan Rosenthal
Villa Franziska und Iwan Rosenthal©Frauke Kühn

Eröffnet mit uns das Literaturhaus Vorarlberg!

Es ist endlich so weit! Nach intensiver Vorbereitung freuen wir uns unfassbar darauf, die Eröffnung des Literaturhauses Vorarlberg am Samstag, 5. April 2025, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr gemeinsam mit euch zu feiern. Kommt vorbei und erlebt einen Tag der Sprache und Begegnungen! Euch erwartet ein abwechslungsreiches Festprogramm!

Achtung: Die Führungen mit Ernst Waibel, Helge Bartsch und Markus Pescoller sind leider bereits ausgebucht!
Aber: Frauke hat mit allen dreien in den vergangenen Wochen rund einstündige Interviews geführt. Diese könnt ihr auf der Hörinsel des Literaturhauses zu unseren Öffnungszeiten dauerhaft kostenlos anhören. Einfach im Gartensalon Platz nehmen, Kopfhörer aufsetzen, auf Play klicken und zuhören, wenn Ernst Waibel über die Wirkung von Licht in Räumen erzählt, Helge Bartsch verrät, warum die große Treppe im Literaturhaus geteilt ist, und wenn Markus Pescoller erklärt, weshalb Retusche die Kunst des Aufhörens ist.

Programm
Du möchtest das Literaturhaus auf eigene Faust entdecken?

Dann scanne die QR-Codes am Eingang und tauche mit verschiedenen Autor:innen in unsere echoräume und HausGeschichten ein. Wirf mit uns einen Blick zurück und lass dich von Bildern verzaubern, die den Verwandlungsprozess der Villa in den letzten Jahren festgehalten haben. Lausche mit I remember den Erinnerungen der Hohenemser:innen an die Villa Franziska und Iwan Rosenthal.

Im Gartensalon erwartet dich die poetica magica, die Lyrik und Bild in Bewegung bringt. In der Literaturhaus Apotheke im Foyer der ersten Etage findest du allerlei lindernde Texte – nimm dir, was du brauchst. Und vergiss nicht, dich in unser Gästebuch einzutragen!

Falls es dir im Literaturhaus heute zu trubelig wird, schnapp dir eine seek&read-Karte und erkunde mit deinen Kindern zwei literarische Schnitzeljagden, die auf euch warten. Oder stattet euch mit einem Stadtflüster-Stadtplan aus und spürt dem Stadtflüstern an verschiedenen Orten in Hohenems nach. Bevor ihr geht, hinterlasst eure Wünsche und Ideen für das Literaturhaus im #tinyliteraturhaus – wir sind gespannt!

ghörig feschta

Übrigens: Unsere Eröffnung wurde mit „ghörig feschta I nachhaltig veranstalten“ ausgezeichnet – wir freuen uns sehr darüber! Die Initiative „ghörig feschta“ hat das Ziel, eine nachhaltige Veranstaltungskultur in Vorarlberg zu fördern. Dabei geht es darum, Abfälle zu verringern und zu vermeiden, regionale, biologische und fair gehandelte Lebensmittel und Getränke zu verwenden, umweltfreundlich unterwegs zu sein, soziale Verantwortung wahrzunehmen und mit Ressourcen schonend umzugehen. Wir freuen uns, dass wir die Anforderungen erfüllen!

Falls du dich schon gefragt hast, wie du am besten zum Literaturhaus kommst – wir empfehlen eine Anreise mit Öffis oder dem Fahrrad: Der Bahnhof Hohenems ist nur 10 Gehminuten entfernt, von der Bushaltestelle „Jakob-Hannibal-Straße“ bist du in 5 Gehminuten bei uns und gegenüber vom Literaturhaus findest du einen Fahrradständer.

Wir freuen uns sehr darauf, den Start des Literaturhauses gemeinsam mit euch zu feiern!

Danke!

Wir danken dem Land Vorarlberg, der Stadt Hohenems und dem Bundeskanzleramt Österreich für ihre wertvolle Unterstützung und Partnerschaft! Wir danken euch allen für diesen phantastischen Weg, den wir miteinander gehen durften! Lasst uns feiern!